Für das Hilfeforum benötigst du eigene Zugangsdaten. Der Account deines Blogs ist hier irrelevant.

blogsport.de Forum » Geschmackssache

Trennprogramm

  • Thema gestartet vor 9 Jahren
  • 9 Beiträge bislang
  • Letzer Beitrag von lysis
  1. Kann man das vielleicht ausschalten?
    Weil es macht unsichtbare Leerzeichen, die die Suchfunktion stören und das Kopieren mühsam machen.
    Möglicherweise stört es auch die Suchmaschinen.
    Demgegenüber finde ich die Vorteile (geschlosseneres Schriftbild) verzichtbar.

    Veröffentlicht am 2014-03-23 21:31:49 #
  2. Alles ok, habs gefunden! Sorry für die Störung.

    Veröffentlicht am 2014-03-23 21:36:34 #
  3. lysis
    blogsport.de

    Für die anderen: Man kann's sowohl unter "Optionen -> Lesen" als auch unter "Optionen -> K2 Options" ausschalten. Unter letzterem kann man die Ausrichtung des Textes auch auf "linksbündig" umstellen. Dann ist das Schriftbild auch ohne Silbentrennung geschlossen.

    Veröffentlicht am 2014-03-26 19:00:30 #
  4. stopg7elmau
    Member

    Bei mir leider nicht... ich habe unter "Optionen -> Lesen" keine solche Einstellung und unter "Optionen -> K2 Options" sehe ich nur "Linksbündig" vs. "Blocksatz". Silbentrennung ausschalten scheint nur über Änderung der CSS-Datei zu gehen.

    Veröffentlicht am 2014-11-07 05:01:57 #
  5. stopg7elmau
    Member

    Wäre ja auch sinnvoll, wenn das im CSS geschieht, dafür ist es da...

    Veröffentlicht am 2014-11-07 05:11:40 #
  6. lysis
    blogsport.de

    Hey, sorry, hab wohl versäumt, das auf blogsport.de selber zu schreiben, aber wir haben die automatische Silbentrennung via Javascript unlängst rausgeschmissen und die Anweisung dazu ins CSS verschoben. Entsprechend hätte man die Wirkungsweise der im Backend gesetzten Option umprogrammieren müssen. Ich hab sie stattdessen erst mal entfernt, allerdings mit dem Hintergedanken, sie irgendwann wieder einzuführen.

    Die automatische Silbentrennung via CSS-Anweisung wird von der Mehrheit der Browser mittlerweile unterstützt, allerdings nicht von Chrome, Opera und Android. Trotzdem hat diese Methode, auch wenn sie noch nicht gänzlich durchgesetzt ist, verschiedene Vorteile gegenüber Javascript, z.B. den, dass beim Kopieren von Text die eingefügten weichen Trennzeichen nicht mitkopiert werden. Außerdem müssen keine Sprachdateien übers Netz geladen werden, was insgesamt erhebliche Ressourcen spart. Hier unser Facebook-Eintrag dazu:

    https://www.facebook.com/blogsport/posts/10152768260989917

    Wer die automatische Silbentrennung deaktivieren will, muss jetzt in seinem Stylesheet (unter "Verwalten -> Dateien" ganz nach unten scrollen und auf "Site Style Sheet" klicken) am Ende Folgendes notieren:

    .secondary p,
    .sb-feedlist li,
    .comment-content,
    .entry-content {
    -ms-hyphens: manual;
    -webkit-hyphens: manual;
    -moz-hyphens: manual;
    hyphens: manual;
    }

    So eine Silbentrennung macht aber prinzipiell schon Sinn, wenn die Spalten nicht so breit sind, wie z.B. generell auf Smartphones, so dass sich entweder ein starker Flattersatz oder bei Blocksatz unschöne Lücken im Text ergeben. Wenn man die Silbentrennung generell abschalten möchte, sollte man sie aber vielleicht trotzdem bei kleineren Display aktiviert lassen. Das geht z.B. mit folgendem Code:

    @media screen and (min-width: 641px) {
    .secondary p,
    .sb-feedlist li,
    .comment-content,
    .entry-content {
    -ms-hyphens: manual;
    -webkit-hyphens: manual;
    -moz-hyphens: manual;
    hyphens: manual;
    }}

    Diese Zeilen sind bei Android-Handy allerdings wirkungslos, weil dort die automatische Silbentrennung, wie oben erwähnt, nicht unterstützt wird. Apples iPhones unterstützen sie aber, und dort ist sie wegen der schmalen Bildschirme auch am sinnvollsten und angebrachtesten.

    Veröffentlicht am 2014-11-09 11:51:19 #
  7. Das Ärgerliche war, daß die bereits ausgeschaltete Silbentrennung jetzt auf einmal ohne mein Zutun wieder eingeschaltet wurde.

    Aber ich habs jetzt scheints mit Hilfe deiner Anweisung wieder hingekriegt.

    Wenn man nicht Wörter wie Donaudampfschiffahrtsgesellschaft verwendet, geht das auch bei kleinen Displays ganz gut. Wie schon Chomsky bemerkte, bringen es die „polysyllables“ im politischen Diskurs nicht ...

    Veröffentlicht am 2014-11-09 22:24:29 #
  8. stopg7elmau
    Member

    Sehr gut und sinnvoll, danke!

    Veröffentlicht am 2014-11-10 02:55:29 #
  9. lysis
    blogsport.de


    Veröffentlicht am 2014-11-10 08:46:19 #

RSS-Feed zu diesem Thread

Antworten

Du musst dich einloggen zum Schreiben.

Für das Hilfeforum benötigst du eigene Zugangsdaten. Der Account deines Blogs ist hier irrelevant.

0.014 - 5 queries