Ist es möglich einzelne Blogartikel einer bestimmten Seite im Blog zuzordnen und dass diese Beiträge dann auch nur dort erscheinen? (Ähnlich wie wenn Beiträge einer bestimmten Kategorie nur in der Sidebar erscheinen.)
Für das Hilfeforum benötigst du eigene Zugangsdaten. Der Account deines Blogs ist hier irrelevant.
blogsport.de Forum » Geschmackssache
Beiträge Seiten zuordnen
-
Veröffentlicht am 2009-06-12 15:03:17 #
-
mmh, warum veröffentlichst du diese artikel nicht als unterseiten? d.h. du schreibst eine seite mit einem artikel und gibst als "übergeordnete seite" diejenige an, bei der dieser artikel in der sidebar erscheinen soll.
eine andere lösung seh ich nicht.
Veröffentlicht am 2009-06-15 02:10:51 # -
meine frage hat den grund, dass auf diesem blog längere texte veröffentlicht werden sollen, die mit tags versehen werden können und die ich mit der funktion "weiter lesen" auf einer unterseite des blogs als vorschau erscheinen lassen möchte. die einzelnen texte als seiten zu veröffentlichen, die ich einer seite unterordne erscheint mir zu inadäquat zu sein.
ich merke aber, dass es wohl zu kompliziert wäre einzelne beiträge einer seite zuzuordnen. ist es vielleicht alternativ möglich einen tab im header mit einem extra blog zu verknüpfen? dann könnte ich die einzelnen texte als ganz normale beiträge veröffentlichen...
Veröffentlicht am 2009-06-15 14:54:23 # -
ja klar geht das, und zwar so:
1. du fügst eine eigene kategorie für diese art beiträge hinzu.
2. du gehst auf "Optionen -> K2 Optionen" und wählst diese kategorie unter dem punkt "kategorien-tabs" aus.dann erscheinen die beiträge dieser kategorie unter einem eigenen tab.
allerdings erscheinen sie auch weiter auf der startseite. wenn du das verhindern willst, sag bescheid. dann weiß ich auch schon einen trick, wie man das unterbinden kann.
Veröffentlicht am 2009-06-17 00:31:16 # -
das wäre super. schreib mal den trick. danke!
Veröffentlicht am 2009-06-17 09:18:48 # -
Nee, ich seh gerade, dass das bei deinem Blog nicht funktionieren wird, da du Asides nutzt. Mein Vorschlag wäre gewesen, diese Kategorie als Asides-Kategorie zu bestimmen und die Anzeige der Asides in der Sidebar zu unterdrücken.
Sofern du diese Kategorie nicht allzu regelmäßig befüllst, gäbe es aber noch die Option, die Beiträge dieser Kategorie auf der Startseite per CSS auszublenden (oder sie gleich per if-befehl im posts-template auszuschließen). Allerdings verringert sich dann die Zahl der dargestellten Beiträge auf der Startseite, und wenn du hintereinander zu viele Beiträge in dieser Kategorie postest, kann es sein, dass die Startseite hinterher ziemlich leer aussieht.
Veröffentlicht am 2009-06-17 09:53:59 # -
Aber ich könnte dann doch einfach bestimmen, dass mehr Beiträge angezeigt werden, also die Summe der in dem Extra-Tab veröffentlichten Beiträge und der Beiträge die auf die Hauptseite sollen... Wäre auch nicht so schlimm, weil ich diese Kategorie tatsächlich nicht allzu oft füllen würde...
Wie funktioniert das, diese Beiträge per CSS auszublenden?
Veröffentlicht am 2009-06-17 11:40:30 # -
body.home .category-xxx {
display: none;
}wobei xxx durch die namens-id der jeweiligen kategorie zu ersetzen ist.
Veröffentlicht am 2009-06-18 17:55:38 # -
okay, vielen Dank.
Zwei Frage noch in diesem Zusammenhang:
Wenn man eine Seite erstellt und diese öffnet, dann ist normaler Weise die Sidebar leer und es ist nur das Such-Eingabe-Feld zu sehen. Wie ist es möglich die Sidebar einer Seite individuell zu füllen - ähnlich wie es just hier gemacht hat?
Ist es außerdem möglich ein einzelnes Tab im Header anders zu färben als die anderen Tabs?
Ich hoffe ich raube nicht eure Zeit mit meinen special Fragen, aber es macht wirklich Spaß zu basteln...
Veröffentlicht am 2009-06-20 11:31:18 # -
zu 1)
- sidebar-module für alle seiten entriegeln, siehe hier!
- individuelle sidebar-inhalte für bestimmte seiten, siehe hier!zu 2)
einen einzelnen tab anders einzufärben, geht nicht mit css, da die tabs alle den gleichen klassennamen, aber keine id haben. entweder du machst das per hand im quelltext der index.html oder wir müssten programmieren, dass das skript zur generierung der seiten-tabs den link-tags eine individuelle id mitgibt. das mach ich aber nur, wenn es nicht bloß eine spierelei ist, sondern wirklichen bedarf danach gibt.
Veröffentlicht am 2009-06-20 12:15:46 # -
Spielerei ist es nicht, sondern es dient wirklich der Übersichtlichkeit dieses Blogs, die für eine Veranstaltungsreihe wirbt und darüber hinaus mit Inhalt gefüllt werden wird. Da auf diesem Blog zur Begleitung der Reihe ein kleines Text-Archiv entstehen soll, wäre es gut, wenn dieses im Header ein bisschen hervorsticht. Aber ich muss erstmal ein bisschen rumbasteln, bis ich die Sachen reinstelle. Ich sag dann nochmal bescheid. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe bis hier hin.
Veröffentlicht am 2009-06-20 13:39:30 # -
OK, die Seitentabs haben jetzt jeweils einen individuellen Klassennamen ("page-item-xx"), über den man sie via CSS ansteuern kann.
Die Kategorientabs allerdings bei dir noch nicht. Dazu musst du erst dein index-Template modifizieren:
<li class="{if $in_cat}current_{/if}page_item">
zu
<li class="category-item-{$cat_ID} {if $in_cat}current_{/if}page_item">
Veröffentlicht am 2009-06-22 18:28:57 # -
Kannst du eine genauere Anleitung dazu schreiben? Ich verstehe leider immer noch nicht genau, wie ich den Tab einfärben kan.... Sorry...
-------------
Nochmal zu Punkt 8: Wo muss ich denn den Befehl einfügen? Ich habe ihn im Site Style Sheet eingefügt, die Beiträge der Kategorie "Text" (wie hier der Eintrag "Test") erscheinen aber immer noch auf der Start-Seite...
Und: Kann ich bestimmen an welcher Stelle der Kategorien-Tab sich befindet? Der Kategorien-Tab "Text" ist jetzt automatisch an der letzten Stelle, ich hätte ihn jedoch gern zwischen "Material" und "Radio".
Veröffentlicht am 2009-08-08 18:19:26 # -
Und: Ist es auch möglich die Sidebars der Kategorie-Tab-Seiten individuell zu gestalten?
Veröffentlicht am 2009-08-08 18:24:53 # -
Zu Punkt 8: Die Namens-id der Kategorie "Text" ist selbstverständlich kleinzuschreiben (und auch ohne Umlaute sowie sonstigen Scheiß). Sie ist identisch mit dem letzten Pfadteil in der URL, die zur Anzeige der jeweiligen Kategorie erzeugt wird. D.h.
http://spektakel.blogsport.de/category/text/
wird zu:
body.home .category-text
und nicht zu:
body.home .category-Text !!! FALSCH FALSCH FALSCH !!!
Veröffentlicht am 2009-08-10 03:50:56 # -
einfärben von seiten-tabs:
.menu .page-item-8 a {
color: deeppink;
}-> der about-tab (seiten-id #8; siehe nummerierung unter "verwalten -> seiten") erhält die schriftfarbe "deeppink" (tiefrosa).
du könntest auch schreiben:
.menu .page-item-2 a {
background-color: deeppink;
}der programm-tab (seiten-id #2) erhält die hintergrundfarbe tiefrosa.
---
Korrektur am 11.8.2009 13:12: Das .menu ist nicht optional!Veröffentlicht am 2009-08-10 04:19:25 # -
zu Punkt acht: wenn ich den Befehl nun richtig ins Site-Style-Sheet einfüge, sind alle Beiträge auf der Startseite des Blogs verschwunden...
Veröffentlicht am 2009-08-10 13:10:23 # -
ach nee, das war ja auch der sinn des ganzen! dass diese beiträge nicht mehr auf der startseite erscheinen, sondern nur noch unter dem entsprechenden tab. remember?
was wolltest du denn sonst mit dieser anweisung?
Veröffentlicht am 2009-08-10 13:42:54 # -
Zur Sortierung von Kategorien-Tabs siehe hier!
Veröffentlicht am 2009-08-10 13:45:38 # -
Das Problem war, dass alle Beiträge verschwunden sind. Das lag aber daran, dass ich mir die Seite im Admin-Modus angeschaut habe und bei der Anzahl der anzuzeigenden Texte auf der Startseite auch die unter "privat" gespeicherten Beiträge der "Text"-Kategorie mitgerechnet wurden. Es funktioniert also jetzt alles wie es soll. sry, danke!
Veröffentlicht am 2009-08-10 17:51:43 # -
Nochmal zu Punkt 16: Haben die Kategorien-Tabs auch eine ID, bzw. lassen die sich mit der selben Methode färben?
Veröffentlicht am 2009-08-10 18:39:52 # -
sorry, hat sich erledigt - ich vergaß Punkt 12.... )-;
Veröffentlicht am 2009-08-10 18:41:38 # -
Funktioniert trotzdem nicht...
Ich habe um den "Text"-Tab zu färben folgenden Befehl im Site-Style-Sheet eingegeben:.category-item-3 {
background-color: #111111;
}Was ist verkehrt?
Zur Reihenfolge der Tabs: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lassen sich die Kategorien-Tabs nur in der Reihenfolge ordnen, in der man sie hinzufügt. Wenn man jedoch einen Kategorien-Tab hinzufügt, dann wird er automatisch an die letzte Stelle geordnet. Gibt es also keine Möglichkeit in meinem Fall den Kategorien-Tab "Text" zwischen Material und Radio zu schieben?
Veröffentlicht am 2009-08-10 19:00:29 # -
der server-cache war noch nicht geleert. geht mit ?clear ...
allerdings seh ich auch, dass du den css-code etwas modifizieren musst, damit's richtig funktioniert:
.menu .category-item-3 a {
background-color: #111;
}Das .menu ist doch nicht so optional, wie ich dachte. Wenn man's nicht hinschreibt, dann werden die Angaben im Default-Sylesheet bevorzugt.
Veröffentlicht am 2009-08-11 12:49:35 # -
Zur Reihenfolge der Tabs: Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lassen sich die Kategorien-Tabs nur in der Reihenfolge ordnen, in der man sie hinzufügt. Wenn man jedoch einen Kategorien-Tab hinzufügt, dann wird er automatisch an die letzte Stelle geordnet. Gibt es also keine Möglichkeit in meinem Fall den Kategorien-Tab "Text" zwischen Material und Radio zu schieben?
Kategorien-Tabs lassen sich genauso sortieren wie Seiten-Tabs, aber nur untereinander. Man kann nicht einen Kategorien-Tab zwischen die Seiten-Tabs schieben.
Einzige Möglichkeit wäre es entweder, die Menüliste von Hand zu erstellen (ziemlich umständlich), oder, die Sortierung mit einem kleinen Javascript zu manipulieren (siehe unten).
Veröffentlicht am 2009-08-11 12:57:40 # -
also, trick ist, du fügst nach (!!!) dem schließenden
</ul>
-tag, das den .menu-abschnitt in deinem index-template beendet, folgendes javascript hinzu:<script type="text/javascript"><!--
jQuery('.category-item-3').insertBefore('.page-item-4');
//--></script>
Voilà, schon steht "Text" zwischen "Material" und "Radio".
PS: Was ich nachträglich noch gesehen habe: Im zu verschiebenden Menü-Listenpunkt musst du vor dem schließenden
</li>
ein Leerzeichen einfügen, weil er sonst den Abstand zum nächsten Listenpunkt nicht mehr hält.Veröffentlicht am 2009-08-11 13:43:21 # -
sorry, ich hab nicht recht verstanden an welcher stelle ich das im index-template einsetzen muss...
Veröffentlicht am 2009-09-26 12:02:08 # -
du fügst es nach der folgenden stelle ein:
{wp_register before='<li class="admintab">' after='</li>'}
</ul>und zwar auf jeden fall nach dem
</ul>
, das den menüabschnitt abschließt!Veröffentlicht am 2009-09-27 02:34:17 # -
Komischerweise kann ich nun die index-Datei nicht mehr verändern. Auf dem update-Button ist nun zu lesen:
(you cannot update that file/template - must make it writable, e.g. CHMOD 666)
Was ist passiert?
Veröffentlicht am 2009-09-30 16:45:09 # -
falscher owner (kann passieren, wenn ein admin eine korrektur in deinem template vornimmt und dabei die besitzinformationen überschrieben werden). die datei sollte jetzt wieder für dich editierbar sein.
Veröffentlicht am 2009-10-01 08:07:30 # -
geht leider immer noch nicht...
Veröffentlicht am 2009-10-02 00:45:18 # -
der blog "aergernis", ja? da sind die rechte eigentlich richtig gesetzt.
kannst du mir vielleicht mal deine zugangsdaten zuschicken? (kannst sie vorher ändern und danach wieder zurückändern.) das muss ich mir wirklich selber mal anschauen.
Veröffentlicht am 2009-10-02 01:17:10 # -
ah, sorry missverständnis: es ging um spektakel.blogsport.de (um den es ja auch im vorigen post ging).
Veröffentlicht am 2009-10-02 12:18:31 # -
so, jetzt ...
Veröffentlicht am 2009-10-02 15:08:54 # -
super, danke. jetzt hats funktioniert. es hat sich jedoch gleich ein neues problem eingestellt: die tabs "text" und "radio" kleben nun aneinander - kein abstand wie üblich zwischen den tabs...
Veröffentlicht am 2009-10-03 23:33:36 # -
Siehe Antwort #26:
PS: Was ich nachträglich noch gesehen habe: Im zu verschiebenden Menü-Listenpunkt musst du vor dem schließenden
</li>
ein Leerzeichen einfügen, weil er sonst den Abstand zum nächsten Listenpunkt nicht mehr hält.Veröffentlicht am 2009-10-04 04:36:10 # -
Ich kann den abschließenden
</li>
Befehl in der Datei leider nicht finden...Veröffentlicht am 2009-10-06 12:58:54 # -
hab's dir schnell gemacht.
Veröffentlicht am 2009-10-06 18:28:11 # -
super, vielen dank. jetzt gibts nur noch ein kleines manko: die schwarze färbung reicht ein stückchen über den tab hinaus, und klebt somit immer noch mit einem kleinen bippel am 'radio'-tab. woran kann das liegen?
Veröffentlicht am 2009-10-08 15:45:15 # -
Mach mal den letzten Eintrag in deinem Stylesheet raus und ersetz ihn durch:
ul.menu .category-item-3 a {
opacity: 1;
background-color: #111;
color: #fff !important;
}Veröffentlicht am 2009-10-08 16:55:04 # -
Inzwischen ist umgekehrt das Problem eingetreten, welches du am Anfang schon erwähnt hattest. Wir hatten eingestellt, dass die Beiträge der Kategorie "Text" nicht auf der Hauptseite, sondern nur in der Kategorien-Seite "Text"" erscheinen. Wenn ich nun einstelle, dass auf der Hauptseite nur ein Beitrag erscheint, erscheint auch in der Kategorien-Seite "Text" nur ein Beitrag. Gibt es hier irgend eine Möglichkeit, dass die Einstellung über die Zahl der Beiträge auf den beiden Seiten entkoppelt werden?
Außerdem habe ich versucht neben dem Kategorien-Tab "Text" auch den Tab "Broschur" einzufärben und habe wie oben beschrieben folgenden Befehl eingefügt:
.menu .page-item-75 a {
color: #444444;
}was irgendwie nicht funktioniert...
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesen umständlichen Fragen helfen...
Veröffentlicht am 2010-02-16 16:19:00 # -
Du hast jetzt in deinem Stylesheet stehen:
ul.menu li a {
color: #000000 !important;
background-color: #999;
opacity: .50;
}Mach als erstes das "!important" raus, weil das sämtliche Änderungen, die du später vornimmst, überschreibt. Das "opacity" ist eigentlich ebenfalls unnötig wie ein Kropf, da du unter dem Menü keine Grafik hast, die du durch einen Transparenz-Effekt durchscheinen lassen könntest. (Allerdings sorgt das "opacity" für einen niedrigeren Kontrast und hellt deine Menüleiste um 50% auf.)
Wenn du das "!important"-Attribut entfernt hast, funktioniert auch dein anderer Code-Schnipsel. Allerdings ist "color" die Text- und nicht die Hintergrundfarbe. Ich nehme an, du wolltest eher diesen Effekt erzielen:
.menu .page-item-75 a {
background-color: #444;
color: #fff;
}Generell kann ich dir, wenn du mit dem CSS herumspielen willst, nur die Installation des "Firebug"-Addons für Firefox empfehlen. Damit kann man solche Konflikte relativ schnell erkennen.
Veröffentlicht am 2010-02-17 16:00:06 # -
Was deine andere Frage angeht: Man kann die Zahl der anzuzeigenden Beiträge leider nicht getrennt für unterschiedliche Ansichten einstellen. Ich wüsste dafür auch überhaupt keine Lösung, es sei denn, du möchtest auf die Blätterfunktion der Startseite verzichten. Dann könnte man alle Beiträge bis auf den ersten via CSS einfach ausblenden. In diesem Fall würden sie zwar immer noch geladen (und, wie ich glaube, leider auch von Google indexiert), aber deinen Besucher_innen nicht mehr angezeigt.
Veröffentlicht am 2010-02-17 16:10:10 # -
joup, die blätter-funktion ist nicht so wichtig. wie funktioniert das?
Veröffentlicht am 2010-02-17 16:17:55 # -
/* Alle Beiträge auf der Startseite ausblenden: */
.home .hentry { display: none; }/* Den ersten Beitrag wieder einblenden */
.home .p0 { display: block; }/* Die Navigation entfernen */
.home #rollingarchives, .home .navigation { display: none !important; }/* Für Navigation reservierten Platz wieder freigeben */
.home #dynamic-content.firstpage { padding-top: 0; }Veröffentlicht am 2010-02-17 16:36:14 # -
super, das hat geklappt. wäre noch die frage: ist es möglich, dass dann auch mehrere beiträge nicht ausgeblendet werden? in kürze sollen dann wieder 4 beiträge erscheinen (ich vermute dass p0 die nummerierung des beitrages ist?)...
Veröffentlicht am 2010-02-17 17:20:31 # -
noch eine frage nebenbei: bei dem beitrag der gerade zu sehen ist, ist am unteren bildrand ein komischer strich. woran liegt das?
Veröffentlicht am 2010-02-17 17:23:11 # -
ja, dann machste:
.home .p0, .home .p1, .home .p2, .home .p3 { display: block; }
Veröffentlicht am 2010-02-17 17:30:35 # -
strich seh ich keinen - oder ich weiß nicht, welchen du meinst.
Veröffentlicht am 2010-02-17 17:33:20 # -
wahrscheinlich browserbedingt.
auf jeden fall vielen dank!Veröffentlicht am 2010-02-17 17:45:55 # -
Unglück: Jetzt ist bei der Ausblendung doch noch ein Problem aufgetreten. Irgendwie scheinen die Blogbeiträge auf der Hauptseite mit denen in der Sidebar gekoppelt zu sein: Wenn ich die ausblendung von p2, p3, p4 (die eigentlich Beiträge in der Sidebar [Editorisches] sind) verhindere, erscheinen auch die letzten drei Beiträge wieder auf der Hauptseite... Seltsamerweise geschieht dergleichen nicht bei p1.
Veröffentlicht am 2010-02-17 18:50:40 # -
Unglück. ;)
Es liegt daran, dass die Asides dieselben CSS-Klassen verwenden. Die Lösung ist ganz einfach, du musst ein "#primary" dazwischenschalten, um dem Browser mitzuteilen, dass die CSS-Anweisungen nur auf die Beiträge in der ersten Spalte anzuwenden sind:
.home #primary .hentry { display: none; }
.home #primary .p0 { display: block; }bzw.
.home #primary .p0,
.home #primary .p1,
.home #primary .p2,
.home #primary .p3 { display: block; }Veröffentlicht am 2010-02-17 23:30:35 # -
ich habs grad probiert und festgestellt, dass dann die beiträge in der hauptspalte wieder erscheinen - aber es sollen ja die Beiträge in der Sidebar wieder erscheinen. können die auch einzeln angesteuert werden?
Veröffentlicht am 2010-02-18 00:37:28 # -
Ich hab's dir jetzt einfach mal ins Stylesheet geschrieben. Und es funktioniert eigentlich genau so, wie es soll. Ich nehme mal an, du hast beim Ausprobieren eine Code-Zeile übersehen.
Veröffentlicht am 2010-02-18 03:54:32 # -
nur der erste beitrag aus der textkategorie (der radioaktive kadaver) taucht wieder auf der hauptseite auf...
Veröffentlicht am 2010-02-19 17:56:14 # -
Ich versteh jetzt dein Problem nicht ganz. Du kannst doch via p0, p1, p2 usw. genau steuern, wie viele Beiträge auftauchen sollen.
Veröffentlicht am 2010-02-19 18:43:32 # -
jetz hats geklappt. war im site style sheet etwas durcheinander gekommen. besten dank!
Veröffentlicht am 2010-02-19 19:01:00 # -
Hey
vielleicht ne blöde Frage, jedoch bin ich gerade auf das Thema hier gestoßen, weil ich ähnliches mit meinem Blog vorhabe. Ähnlich wie in dem Blog, um dem es hier in dem Thema geht, würde ich gerne eine zweite Seite haben und diese unabhänig von der "Startseite" mit Beiträge füllen. Wie die Seite "Text" in dem Blog weiter oben.
Da ich leider wenig Ahnung von den Html Schreibweisen habe, bitte ich um eine Erklärung für Dummies oder könnte mir das vielleicht jemand einrichten??grüße
Veröffentlicht am 2011-11-08 23:58:13 #
Antworten
Du musst dich einloggen zum Schreiben.
Für das Hilfeforum benötigst du eigene Zugangsdaten. Der Account deines Blogs ist hier irrelevant.